Med Alliance BW: Experten-Initiative Medizintechnik
Gemeinschaftliche Umsetzung von regulatorischen und transformierenden Herausforderungen in der Medizintechnikbranche
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Was ist die Med Alliance BW?
Im Grunde reicht die Geschichte bis ins Jahr 2018 zurück. Unter dem Druck der kurz zuvor veröffentlichten EU-MDR setzten sich Medizintechnik-Unternehmen an einen Tisch, damit die offenen Fragen im Schulterschluss beantworten werden – und mit den Ergebnissen weiteren Herstellern über die regulatorische Hürde geholfen werden kann. Diese Form der Offenheit und Zusammenarbeit hatte und hat Vorbildcharakter. Aus dem ExpertTable entwickelte sich 2021 die Med Alliance BW. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, eröffnet das Konzept nun für die Jahre 2023 und 2024 noch mehr Beteiligungsmöglichkeiten, um regulatorische und transformierende Herausforderungen der Medizintechnik gemeinschaftlich zu bewältigen. In den vergangenen Jahren sind unter anderem Master-Vorlagen für Qualitätssicherungsvereinbarungen und Fachhändler-Verträge entworfen worden, Gerüste und praktische Vorlagen für klinische Bewertungen, Post-Market Surveillance und PMCF, Checklisten für Material Compliance und Internationale Zulassungen. Was entsteht, ist aus der Branche für die Branche, von Unternehmen für Unternehmen.
Das Konzept der Med Alliance BW
Wer sich in der Med Alliance BW einschreibt, kann den Grad der Beteiligung selbst wählen. So können ausschließlich Veröffentlichungen aus den Arbeitsgruppen bezogen oder aber die direkte Mitarbeit in den Arbeitsgruppen gesucht werden.
Die Arbeitsgruppen werden in Form von Konsortien ausgeschrieben. Findet sich eine genügend große Zahl an Interessierten, die eine (Grund-)Expertise, Zeit und personelle Ressourcen einbringen können, beginnt die Umsetzung. Welche Ziele dabei verfolgt werden, legen die Gruppen selbst fest. Für die Beteiligung an der Med Alliance BW fällt ein Jahresbeitrag in Höhe von 300 Euro (zzgl. MwSt.) an. Ein neues Element ist die Erstellung generischer Bausteindokumente, die beispielsweise direkt in Technischen Dokumentationen verwendet werden können. Hier liegt die Ausarbeitung von Beginn an bei externen Dienstleistern. Hersteller aus dem gesamten deutschsprachigen Raum können sich an der Med Alliance BW beteiligen!
Wie unterscheidet sich die Med Alliance BW von anderen Initiativen?
Hier begegnen sich Praktiker. Hier treffen sich Unternehmen, die nicht nur auf der Suche nach Informationen, sondern nach aktiver pragmatischer Unterstützung, nach Ressourcenteilung und Experten-Kooperation sind. In der Med Alliance BW wird die Arbeit unter den Unternehmen aufgeteilt, sich pragmatisch und praxisnah bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen unterstützt, Erfahrungen, Tipps und Wissen geteilt: Hier werden ganz besondere Werte der Kooperation gelebt.
Med Alliance BW Community
Treten Sie der LinkedIn Gruppe Med Alliance BW bei – für den interaktiven Austausch.